Die rote Wiege der Arbeiterbewegung

Erfurt, Eisenach und Gotha
Deutschland

Highlights und Beschreibung

  • Bildungszeit-geeignet
  • Originalorte: Goldener Löwe, Tivoli, Kaisersaal
  • Wartburg & Luther – Umbruch zur Neuzeit
  • Fahrradexkursion Erfurt
  • Teilnahme-Zertifikat

Thüringen als rote Wiege: 1869 entsteht in Eisenach die SDAP, 1875 vereint sie sich in Gotha mit dem ADAV, 1891 prägt Erfurt das Programm. Wir besuchen Goldenen Löwen, Tivoli und Kaisersaal, ordnen Debatten ein und schlagen die Brücke ins Heute: Industrialisierung, Stadtwandel, soziale Frage – inkl. Fahrradexkursion durch Erfurt. Für alle, die Geschichte verstehen und Gegenwart gestalten wollen.

Mit dieser Studienreise folgen wir den Spuren der Gründungsgeschichte der organisierten Arbeiterbewegung – und fragen nach ihrer Aktualität. 1869 entsteht in Eisenach im „Goldenen Löwen“ die SDAP (Liebknecht/Bebel). 1875 vereint sie sich in Gotha im Tivoli mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei. 1891 gibt sich die Partei im Erfurter Kaisersaal Programm und Namen: SPD. Wir verbinden Originalorte, historische Debatten und Gegenwartsbezüge: Industrialisierung, Stadtwandel, soziale Frage. In Eisenach weitet die Wartburg den Blick auf den Umbruch zur Neuzeit; in Erfurt betrachten wir Transformationen nach 1990 – u. a. auf einer Fahrradexkursion.

Reiseverlauf

1. Tag: Erfurt

13:00 Begrüßung, Programmüberblick, Einführung in die Thematik
14:00 Politische, wirtschaftliche und soziale Lage Mitte des 19. Jh.: Hintergründe für die entstehende Arbeiter:innenbewegung
16:15 Industrialisierung & Stadtwandel im heutigen Erfurter Stadtbild – erste Spurensuche
ab 18:15 Abendfreizeit

2. Tag: Eisenach

08:30 Abfahrt nach Eisenach, Erkundungsweg zur Wartburg
10:00 Luther als Impuls epochaler Umwälzungen; Führung auf der Wartburg
14:00 SDAP-Gründung 1869: Führung in den Dauerausstellungen der August-Bebel-Gesellschaft im Gasthof „Goldener Löwe“
16:15 Sozialgeschichte Eisenachs zwischen Industrialisierung und Frühsozialismus
18:00 Rückfahrt nach Erfurt, Abendfreizeit

3. Tag: Gotha

09:00 Abfahrt nach Gotha
09:30 Innenstadt Gotha: Politische, soziale und kulturelle Brüche vom 19. bis 21. Jh.
11:30 Das Tivoli: Gründungshaus der SAP (Vorgängerin der SPD) und weiterer Organisationen der Arbeiterbewegung – Führung durch die Ausstellung (Trägerverein Tivoli)
15:00 Die Positionen des Vereinigungsparteitags 1875 & Marx’ Kritik des Gothaer Programms – Inputs und Diskussion: Anregungen fürs 21. Jh.
17:00 Gotha-Rundgang (Fortsetzung)
18:00 Rückfahrt nach Erfurt, Abendfreizeit

4. Tag: Erfurt

09:00 Weg zum Kaisersaal; Führung am Entstehungsort des Erfurter Programms (Okt. 1891) und zum historischen Kontext
11:00 Das Erfurter Programm aus heutiger Sicht: Informationsinputs & Gruppendiskussion
14:15 Fahrradausleihe
14:30 Erfurt heute: Fahrradexkursion zu sozialem und städtebaulichem Wandel, Segregation und politischer Polarisierung nach 1990
17:45 Rückgabe der Fahrräder
ab 18:15 Abendfreizeit

5. Tag: Erfurt | Abschluss

09:00 Wechselbeziehungen: Industrialisierung, organisierte Arbeiterbewegung, soziale Verhältnisse und städtebaulich sichtbarer Wandel – Reflexion
11:15 Ausblick: Was bedeuten die historischen Etappen für unser politisches Handeln heute?
13:30 Seminarauswertung, Feedback & Aushändigung der Zertifikate
14:30 Ende der Studienreise, Abreise

Dauer
Preis
5 Tage
ab € 690,-
Termine:
20.04.26 -
 24.04.26

Enthaltene Leistungen

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im Prize by Radisson, Erfurt
  • Eintritt & Führungen: Wartburg, Gasthof „Goldener Löwe“ (August-Bebel-Gesellschaft), Tivoli Gotha, Kaisersaal Erfurt
  • Geführte Rundgänge zu Industrialisierung & Stadtwandel in Erfurt und Gotha
  • Leihfahrrad für die Exkursion „Erfurt heute“
  • Referierende/Fachinputs an den Originalorten (u. a. August-Bebel-Gesellschaft, Trägerverein Tivoli)
  • Unterrichtsmaterialien
  • Seminarleitung Norbert Holtz, NaturFreunde

Nicht enthalten

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Termine und Preise

Abreisemonat einschränken
Reisetermine: Garantierte Durchführung (Reisedetailseite)
20.04.26 -
 24.04.26
Dauer
5 Tage
Preis im DZ (p. P)
ab € 690,-
EZ-Zuschlag
€ 188,-
Verfügbarkeit

Verfügbar

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 16

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Übernachtungssteuer: 6% (inkludiert)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner