James Krüss und sein Helgoland

Leuchtturm der Worte
Deutschland

Highlights und Beschreibung

  • Bildungszeit-geeignet
  • Kooperation Museum Helgoland&LIN
  • Schreibwerkstatt an Originalorten
  • Musikalisch-literarische Abschlussmatinee
  • Teilnahme-Zertifikat

Mitten im Wind der Nordsee zum 100. Geburtstag eines der bedeutendsten Erzähler deutscher Nachkriegsliteratur: Lesungen, Textwerkstätten und Musik im Dialog mit Helgolands Geschichte und Natur. Zwischen Inselspaziergängen, Seminaren und Kreativimpulsen entsteht ein dichter Resonanzraum aus Poesie, Biografie und Zeitgeschichte. Für alle, die lesen, schreiben und literarisch durchatmen möchten.

James Krüss nannte sich „gelernter Insulaner“. Aufgewachsen zwischen Halunder und Hochdeutsch, geprägt von Evakuierung und Krieg, später zuhause auf Gran Canaria: Aus Liebe zum Wort und Lust an der Widerrede entstand eine Sprache, die leicht klingt und tief meint. Die Insel hat ihn geprägt – gezähmt hat sie ihn nie.
In dieser literarischen Expedition arbeiten wir am Salz der Sprache und sezieren Gedichte, Geschichten, Radio- und Fernsehtexte. Bilder, Rhythmus und Witz –  Biografie, Inselgeschichte, Ökonomie und Ökologie… all das verdichtet sich in Krüss’ Werk zu einem vielschichtigen Kosmos. In Schreibwerkstätten entstehen eigene Miniaturen; kurze musikalische Einheiten schärfen das Ohr. In Zusammenarbeit mit dem Museum Helgoland und der LiteraturInitiative Berlin bewegen wir uns an Originalorten – so mischt sich die einzigartige Landschaft immer wieder ein.
Was ist mitzubringen? Neugier, Windjacke und ein leerer Notizblock – wir füllen ihn mit Sätzen, die nach Meer schmecken.

Reiseverlauf

1. Tag: Welkoam iip Lun

Anreise per Katamaran ab Hamburg oder Cuxhaven und Check-In in der einzigen Jugendherberge mitten im Meer – Begrüßung durch die FFR GmbH.

2. Tag: Zwischen Dünen und Dichtung

Thematische Einführung: „James Krüss – Kind der Insel, Dichter, Weltbürger“, literarische Spurensuche: Spaziergang durchs Unter- und Oberland mit Blick auf Schauplätze seiner Kindheit. Gemeinsames Abendprogramm: Lesung mit musikalischer Untermalung– Krüss‘ Gedichte über die Inselwelt und Prosaminiaturen.

3. Tag: Krieg und Kindheit: Zäsuren

Seminar: Helgoland im 20. Jahrhundert – Marinestützpunkt, Bombardement, Evakuierung, Rückkehr. Lektüre und Analyse von Briefen, Gedichten und Prosa aus der Zeit der Entwurzelung. Geführter Besuch der Bunkeranlage/„Helgoland im Krieg“. Abends moderiertes Gespräch: Literatur als Speicher von Verlust und Neubeginn.

4. Tag: Zwischen Welten: Exil, Worte, Widerspruch

Seminar zu Krüss’ Lebensstationen jenseits der Insel, insbesondere Gran Canaria: Was wird aus Heimat, wenn sie auf Distanz rückt? Gemeinsame Lesung/Interpretation aus „Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“ – poetische Leichtigkeit, gesellschaftliche Untertöne. Schreibwerkstatt I: „Verlorener Ort – gefundene Sprache“ (Impulse, Entwürfe, Feedback).

5. Tag: Die Musik der Worte

Morgens Naturgang auf der Düne: Texte hören, Landschaft lesen. Nachmittags musikalisch-literarische Werkstatt II.: Vertonungen, Rhythmus, Sprachmusik; Vorbereitung eigener Beiträge (Gedichte, Kurztexte, Liedskizzen). Offene Probe am frühen Abend; optionales kollegiales Feedback.

6. Tag: Eigenes Licht: Abschlussmatinee & Zertifikate

Feinschliff der Beiträge. Öffentliche Abschlussmatinee im feierlichen Rahmen: szenische Lesung, Musik, ausgewählte Passagen von Krüss – kombiniert mit eigenen Texten der Teilnehmenden. Übergabe der Teilnahmezertifikate. Abreise mit dem Katamaran am späten Nachmittag oder Verlängerung nach Wunsch.

Dauer
Preis
5 Tage
ab € 749,-
Termine:
02.06.26 -
 07.06.26

Enthaltene Leistungen

  • 5 Übernachtungen in der Jugendherberge Helgoland
  • Gemeinsames Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Katamaran-Transfer von/nach Hamburg über Cuxhaven
  • Geführte Rundgänge auf der Insel (inkl. Bunkeranlagen)
  • Fahrt zur Dünenerkundung
  • Politischer und kultureller Austausch und Gespräche mit Experten vor Ort
  • Unterrichtsmaterialien
  • Seminarleitung Birgit Murke, LIN Berlin

Nicht enthalten

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Termine und Preise

Abreisemonat einschränken
Reisetermine: Garantierte Durchführung (Reisedetailseite)
02.06.26 -
 07.06.26
Dauer
6 Tage
Preis im DZ (p. P)
ab € 749,-
EZ-Zuschlag
€ 50,-
Verfügbarkeit

Verfügbar

Hinweise

Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt

Mindestteilnehmerzahl: 18

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Aufgrund der Insellage kann nicht jede Sonderkostform angeboten werden – unbedingt vorher Kontakt aufnehmen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner