Thüringen als rote Wiege: 1869 entsteht in Eisenach die SDAP, 1875 vereint sie sich in Gotha mit dem ADAV, 1891 prägt Erfurt das Programm. Wir besuchen Goldenen Löwen, Tivoli und Kaisersaal, ordnen Debatten ein und schlagen die Brücke ins Heute: Industrialisierung, Stadtwandel, soziale Frage – inkl. Fahrradexkursion durch Erfurt. Für alle, die Geschichte verstehen und Gegenwart gestalten wollen.
Mit dieser Studienreise folgen wir den Spuren der Gründungsgeschichte der organisierten Arbeiterbewegung – und fragen nach ihrer Aktualität. 1869 entsteht in Eisenach im „Goldenen Löwen“ die SDAP (Liebknecht/Bebel). 1875 vereint sie sich in Gotha im Tivoli mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei. 1891 gibt sich die Partei im Erfurter Kaisersaal Programm und Namen: SPD. Wir verbinden Originalorte, historische Debatten und Gegenwartsbezüge: Industrialisierung, Stadtwandel, soziale Frage. In Eisenach weitet die Wartburg den Blick auf den Umbruch zur Neuzeit; in Erfurt betrachten wir Transformationen nach 1990 – u. a. auf einer Fahrradexkursion.