Lübeck – Weltkulturerbe und Zukunftswerkstatt

Deutschland

Highlights und Beschreibung

  • Bildungszeit-geeignet
  • Stadtgeschichte trifft Zukunft
  • Auf den Spuren dreier Nobelpreisträger
  • Dialog zu Klima & Planung
  • Teilnahme-Zertifikat

Lübeck ist mehr als Backsteinromantik: Die Stadt an der Trave zeigt, wie Geschichte und Zukunft ineinandergreifen können. Zwischen Hanse-Erbe, Klimaanpassung und kulturellem Aufbruch erleben wir, wie Stadt neu gedacht wird – mit Haltung, Weitblick und maritimem Flair. Eine Bildungszeit auf den Spuren von Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt.

Lübeck kann mehr als Postkartenromantik: Etwa 15 Millionen Besuche jährlich sprechen für sich. Die Hansestadt steht exemplarisch für den Wandel europäischer Stadtgesellschaften – kulturell, wirtschaftlich und ökologisch. Diese Bildungszeit nimmt uns mit in ein urbanes Labor: vom Welterbe zur Wasserwende, von der Backsteinmoderne zur Baupolitik, vom Nobelpreisträger zur Nachhaltigkeit. Im Dialog mit Fachleuten vor Ort erkunden wir die politische Dimension von Stadtentwicklung – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Reiseverlauf

1. Tag: Ankommen & Aufbruch

  • Bis 14.00 Uhr: Anreise, Einchecken im zentral gelegenen Motel One
  • 14.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung ins Seminarprogramm
  • Thematischer Einstieg: Überblick zur Stadtentwicklung, Lübeck in der Hanse und als freie Stadt
  • Stadtführung: Das Lübeck der Hanse und seine Spuren im heutigen Stadtbild
  • Ab ca. 18.30 Uhr: Ende des Seminartags, individuelles Abendessen

2. Tag: Kultur, Quartiere & Stadt der Bürger

  • 9.00 Uhr: Gespräch bei der Wirtschaftsförderung Lübeck – Ostseekooperationen heute
  • 11.30 Uhr: Bürgerliches Lübeck in Literatur, Architektur und Alltagskultur
  • Besuch: Museum Behnhaus Drägerhaus (Buddenbrookhaus geschlossen)
  • 13.30 Uhr: Individuelles Mittagessen in der Innenstadt
  • 15.00 Uhr: Gründungsviertel & Verkehrsberuhigung – Wohnquartier im Wandel
  • Mobilitätswende vor Ort: Stadtplanung und Perspektiven
  • Ab 18.00 Uhr: Ende des Seminartags, individuelles Abendessen

3. Tag: Meerblick & Mehr Demokratie wagen

  • 9.00 Uhr: Fahrt nach Travemünde und Brodten
  • Besuch: Brodtener Steilküste (Vogelschutzgebiet) & Angerdorf Brodten
  • 12.30 Uhr: Mittagessen in Travemünde
  • 13.45 Uhr: Gespräch mit der Tourist-Information Travemünde – Tourismus im Wandel
  • 15.00 Uhr: Rückfahrt nach Lübeck
  • 16.00 Uhr: Besuch im Willy-Brandt-Haus – Brandts Vermächtnis für Demokratie & Aussöhnung
  • Ab ca. 18.00 Uhr: Ende des Seminartags, individuelles Abendessen

4. Tag: Nachhaltigkeit & neue Stadtmodelle

  • 9.00 Uhr: Lübecks Agenda 2030 – Nachhaltigkeit und Klimafolgen in der Stadtplanung
  • Besuch: Koordinierungsstelle für kommunale Entwicklungspolitik
  • 11.15 Uhr: Impulse für Politik und Kultur: Willy Brandt im Fokus (Willy-Brandt-Haus)
  • 13.15 Uhr: Individuelles Mittagessen
  • 15.00 Uhr: Lübeck als Zentrum der Medizintechnik – Besuch bei Dräger Medical GmbH
  • Ab 18.00 Uhr: Ende des Seminartags, individuelles Abendessen

5. Tag: Grass, Gesellschaft & Reflexion

  • 10.00 Uhr: Günter Grass – Impulse für Kultur und Gesellschaft
  • Besuch: Günter-Grass-Haus
  • 12.15 Uhr: Abschlussrunde und Reflexion – Stadtgesellschaften im Wandel
  • Übergabe der Teilnahmezertifikate
  • Individuelle Abreise oder gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt
Dauer
Preis
5 Tage
ab € 690,-
Termine:
31.08.26 -
 04.09.26

Enthaltene Leistungen

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Motel One Lübeck
  • Geführte Rundgänge: UNESCO-Altstadt & Gründungsviertel; Travemünde & Brodtener Steilküste
  • Fachgespräche mit Wirtschaftsförderung, Koordinierungsstelle kommunale Entwicklungspolitik und Tourist-Info Travemünde
  • Besuche: Willy-Brandt-Haus, Günter-Grass-Haus, Museum Behnhaus Drägerhaus; Einblick in Lübecks Agenda 2030
  • Informationsbesuch bei Dräger Medical (nach Verfügbarkeit)
  • Themenschwerpunkte: Stadtentwicklung, Klimaanpassung/ Ostseehochwasser, Mobilität, Kultur
  • Seminarleitung: Norbert Holtz, NaturFreunde Deutschlands
  • Teilnahmezertifikat, Unterrichtsmaterialien

Nicht enthalten

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Termine und Preise

Abreisemonat einschränken
Reisetermine: Garantierte Durchführung (Reisedetailseite)
31.08.26 -
 04.09.26
Dauer
5 Tage
Preis im DZ (p. P)
ab € 690,-
EZ-Zuschlag
€ 225,-
Verfügbarkeit

Verfügbar

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 16

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Übernachtungssteuer: 6% (inkludiert)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner