Lübeck ist mehr als Backsteinromantik: Die Stadt an der Trave zeigt, wie Geschichte und Zukunft ineinandergreifen können. Zwischen Hanse-Erbe, Klimaanpassung und kulturellem Aufbruch erleben wir, wie Stadt neu gedacht wird – mit Haltung, Weitblick und maritimem Flair. Eine Bildungszeit auf den Spuren von Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt.
Lübeck kann mehr als Postkartenromantik: Etwa 15 Millionen Besuche jährlich sprechen für sich. Die Hansestadt steht exemplarisch für den Wandel europäischer Stadtgesellschaften – kulturell, wirtschaftlich und ökologisch. Diese Bildungszeit nimmt uns mit in ein urbanes Labor: vom Welterbe zur Wasserwende, von der Backsteinmoderne zur Baupolitik, vom Nobelpreisträger zur Nachhaltigkeit. Im Dialog mit Fachleuten vor Ort erkunden wir die politische Dimension von Stadtentwicklung – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.